Webinare live
Alle Webinare live zeigen



















urotube.wissen
Alle Kurse zeigenBPS konservativ
Digitale Urologie
Infektiologie in der Urologie
Podcast
Alle Podcast Episoden zeigenBald ist es wieder soweit, und die DGU ruft alle Urologinnen und Urologen zum jährlichen Kongress zusammen. Bevor sich die Tore in Hamburg öffnen, hat Christian Wülfing den Kongresspräsidenten zu sich ans Mikrofon eingeladen. Bernd Wullich klingt angesichts der gigantischen Herausforderung, die jeder Kongresspräsident jährlich zu bewältigen hat, erstaunlich locker. Die beiden plaudern über Wullichs Anfänge als Humangenetiker, diskutieren die Ambulantisierung des Fachs und sezieren die berühmt-berüchtigten Hybrid-DGUs. Und es geht natürlich um den Kongress, der in diesem Jahr die Nachhaltigkeit untersucht. Nach dieser Folge sind Sie in der richtigen Stimmung für DGU No. 77 und wissen, welche großen Ideen in diesem Jahr dahinterstecken.
UROlogisch!
Deutschlands Top-Urologen on air: DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing kennt sie (fast) alle und holt das „Who’s who der Urologie“ ans Mikro. Im neuen urotube-Podcast „UROlogisch!“ geht’s ums Fach – in Klinik und Praxis – und auch mal ums Persönliche. Der Podcast für die urologische Community erscheint in regelmäßiger Folge hier auf urotube, aber auch auf Spotify, Apple Podcasts und Deezer.
Webinare on Demand
Alle Webinare on Demand zeigen





























































CME on Demand
Alle CME on Demand zeigen















































urotube.tv #SWDGU2025
Alle urotube.tv #SWDGU2025 zeigen65. Ausgabe des SWDGU
Dr. med. Frank Becker #SWDGU

Dann frag doch UroBot
Dr. med. Nicolas Carl #SWDGU

OAB: Bessere Kommunikation und Adhärenz
Dr. med. Nora Michalik #SWDGU

„Mindestens fünfzig Prozent Männer“
Dr. med. Eva Hellmis #SWDGU

Bessere Versorgung in der Belastungsinkontinenz
Dr. med. Hannah Arnold #SWDGU

Wie ist eigentlich die Versorgungsrealität beim mHSPC?
Prof. Dr. ned. Felix Chun #SWDGU

Eindeutiger Trend bei PARP-Inhibitoren
Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Kowalewski #SWDGU

Neue Kombi-Zulassung beim mCRPC
Prof. Dr. med. Axel Merseburger #uroaktuell2025

Revolution der Harninkontinenz
Prof. Dr. med. Schultz-Lampel #uroaktuell2025

You never walk alone
Dr. med. Wilhelm Lindenau #uroaktuell2025

Finger weg!
Prof. Dr. med. Boris Hadaschik #uroaktuell2025

Neue Ausrüstung bei der Urolithiasis
Prof. Dr. med. Andreas Neisius #uroaktuell2025

Praxisverändernde Daten beim Blasenkarzinom
Prof. Dr. med. Florian Roghmann #uroaktuell2025

Markierter Hodentumor
Prof. Dr. med. Mark Schrader #uroaktuell2025

Das fünfte Element
Prof. Dr. med. Christian Thomas #uroaktuell2025

Die Kür beim Nierenzellkarzinom
Prof. Dr. med. Günther Niegisch #uroaktuell2025

Practise-Changer beim Nierentumor
Prof. Dr. med. Jan Roigas #uroaktuell2025

Schnellschnitt mit Turbo
Prof. Dr. med. Thomas Steuber #uroaktuell 2025

OAB: Zwei neue Säulen
Dr. med. Fabian Queißert #uroaktuell 2025

Zugelassen im April
Prof. Dr. Marc-Oliver Grimm #uroaktuell 2025

Nicht jeder kann in Münster sein
Dr. med. Carsten Wach & Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann #nrwgu


Individualität ist Trumpf beim Harnblasenkarzinom
Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann #nrwgu

Neue Zulassungen beim Nierenzellkarzinom
Dr. med. Stefan Machtens #nrwgu

Mutationen im Griff
Dr. med. Stefan Machtens #nrwgu

Neueste Inhalte
Alle Inhalte zeigen


UROlogisch! Folge 44: Urolithiasis (IV) – Kinder mit Steinen
Im vierten und letzten Teil unserer Reihe zur Urolithiasis geht es um die Patienten, die immer etwas Besonderes sind: Kinder und Jugendliche. Wie geht man vor, wenn schon früh oder auch sehr früh Probleme in der niere auftreten? Dazu hat sich Christian Wülfing einen echten Experten eingeladen. Metin Cetiner ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kindernephrologe an der Universitätsmedizin Essen.


ESWT in der Urologie
UROlogisch! Folge 43: Kurz vor dem Kongress – „Ich bin in der Tat relativ entspannt“
Bald ist es wieder soweit, und die DGU ruft alle Urologinnen und Urologen zum jährlichen Kongress zusammen. Bevor sich die Tore in Hamburg öffnen, hat Christian Wülfing den Kongresspräsidenten zu sich ans Mikrofon eingeladen.


UROlogisch! Folge 42: Wer hätte das gedacht? Meilensteine bei der Therapie des PCa
Zusammen haben Sie 50 Jahre Erfahrung bei der Therapie des Prostatakarzionoms. Christian Wülfing und Markus Graefen erzählen, diskutieren reminiszieren auf die schönste Art und Weise. Mit dieser Einordnung der erstaunlichen Entwicklung der Therapie des Prostatakarzinoms in den vergangenen 25 Jahren schließen wir unsere Doppelfolge mit Therapievignetten des PCa ab.


BPS konservativ
Digitale Urologie
Infektiologie in der Urologie









UROlogisch! Folge 41: Play Hard beim Prostatakarzinom
Dass die Strahlentherapie beim der Behandlung des Prostatakarzinoms eine große Rolle spielt, geht auch bei urotube bei den vielen Neuigkeiten zur medikamentösen Therapie vielleicht ein bisschen unter. Ein Missstand, den Prof. Silke Tribius Chefärztin im Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie in der Asklepios-Klinik St. Georg, im Gespräch mit Christian Wülfing mit großem Verve und mit Gusto behebt.















UROlogisch! Folge 40: Biosimilars sind hier, um zu bleiben
Wie reagiere ich auf die fünf häufigen Komplikationen durch Knochenmetastasen? Ist das neue Biosimilar von Denosumab genauso wirksam? Was ist überhaupt ein Biosimilar? Und was kann die Urologie hier von einem Blick über den Tellerrand lernen? Christian Wülfing löchert seinen Gast, PD Dr. Marie Christine Roesch, und bekommt wirklich alle Fragen geduldig erklärt.




65. Ausgabe des SWDGU
Dr. med. Frank Becker #SWDGU

Dann frag doch UroBot
Dr. med. Nicolas Carl #SWDGU

OAB: Bessere Kommunikation und Adhärenz
Dr. med. Nora Michalik #SWDGU
