In diesem Webinar vertiefen wir die Diskussion über die Rolle von potentiellen Biomarkern in der Therapie des lokal fortgeschrittenen und metastasierten Urothelkarzinoms (la/mUC) sowie deren Beziehung zu histologischen und molekularen Subtypen. Die beiden Experten teilen ihre Erkenntnisse darüber, welche Bedeutung molekulare Subtypen für die zukünftige Patientenversorgung haben könnten. Noch spannender ist allerdings die Frage, wie die Behandlung von la/mUC-Patienten mit unterschiedlichen histologischen Subtypen bereits heute optimiert werden könnte.
PD Dr. Niklas Klümper (Uro-Onkologie) und PD Dr. Markus Eckstein (Pathologie) werden folgende Themen beleuchten:
- Biomarker und ihre Bedeutung für individuelle Therapieentscheidungen: Lernen Sie, wie Biomarker genutzt werden können, um personalisierte Behandlungsstrategien für Patienten zu entwickeln.
- Zusammenhang zwischen potentiellen Biomarkern und histologischen & molekularen Subtypen: Lernen Sie, wie spezifische Biomarker mit den verschiedenen histologischen & molekularen Subtypen des Urothelkarzinoms verknüpft sind und welche Implikationen dies für die Therapie haben könnte
- Grundlagen der histologischen Subtypen: Erhalten Sie eine Einführung in die verschiedenen histologischen Subtypen des Urothelkarzinoms und deren klinische Relevanz.
Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion und neue Perspektiven zu diesem wichtigen Thema!
Und wie immer bei urotube räumen wir genügend Zeit ein, damit Sie unserne Experten live Ihre Fragen stellen können. Wir freuen uns auf Sie!
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Pof. Dr. med. Carsten Ohlmann
18:05 Uhr
Biomarker als Wegweiser zur personalisierten Therapie
PD Dr. med. Niklas Klümper (Bonn)
18:35
Histologische Subtypen und ihre klinische Relevanz
PD Dr. med. Markus Eckstein (Erlangen)
19:05 Uhr
Fragen & Diskussion
Moderator, Referenten & Teilnehmer:innen
19.30 Uhr
CME-Fragen