Webinare live
YoungProfessionals

YoungProfessionals: Radioligandentherapie im mCRPC – Wer? Wann? Wie?

Die Therapieoptionen beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom entwickeln sich rasant. Die Radioligandentherapie mit Lu-PSMA-617 hat sich als innovative und effektive Behandlungsstrategie etabliert und ist eine wichtige Erweiterung in unserem therapeutischen Armamentarium.

Wer?
Im Fokus steht die präzise Indikationsstellung: Welche Patienten mit mCRPC profitieren am meisten von einer Radioligandentherapie? Wir beleuchten die notwendigen Voraussetzungen, insbesondere die PSMA-PET/CT-Diagnostik zur Feststellung der PSMA-Expression und die kritischen Parameter der Knochenmark- und Nierenreserve. Erfahren Sie, welche Patienten gemäß aktueller Leitlinien und Studiendaten (z.B. VISION) für diese Therapie geeignet sind.

Wann?
Die Radioligandentherapie ist aktuell bei vorbehandelten Patienten zugelassen, die bereits eine Chemotherapie auf Taxanbasis und eine AR-Signalweg-Inhibition (z.B. Abirateron oder Enzalutamid) erhalten haben. Wir diskutieren die optimale Positionierung der Radioligandentherapie in der Sequenztherapie des mCRPC und beleuchten zukünftige Entwicklungen im früheren Krankheitsstadium.

Wie?
Neben der Indikationsstellung und dem Management potenzieller Nebenwirkungen (z.B. Hämatotoxizität, Mundtrockenheit) ist die Koordination mit der Nuklearmedizin entscheidend. Wir stellen den Behandlungsablauf vor, von der Vorstellung in der nuklearmedizinischen Sprechstunde über die Zyklenplanung bis hin zur Nachsorge, bei der Ihre Expertise als betreuender Urologe wieder im Vordergrund steht.

Sichern Sie sich Ihr Update zu dieser wichtigen Therapieform und optimieren Sie die interdisziplinäre Versorgung Ihrer Patienten.

Und wie immer bei urotube nehmen wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie und auf eine lebhafte Diskussion!

YoungProfessionals

Die Fortbildungsreihe YoungProfessionals richtet sich an junge Ärzt:innen in Weiterbildung. In regelmäßiger Folge behandeln wir hier Themen, die nicht nur für junge Urolog:innen interessant sind. Die Moderation wird von einer Urologin bzw. einem Urologen übernommen, der selbst am Anfang der Berufslaufbahn steht und noch nah dran ist an den Fragen kurz nach dem Studium. Das Thema präsentieren wie gewohnt führende Expertinnen und Experten auf dem Gebiet.

Programm

19 Uhr
Begrüßung und Einführung
tbd

Tipps und Tricks beim Porten für daVinci-Operationen
Dr. med. Conrad-Amadeus Voltin (Köln)

CME-Anwesenheitsfragen

Fragen & Diskussion
Moderator, Referent & Teilnehmer:innen

2 CME-Punkte
69
Tage
15
Stunden
21
Minuten

Mit der freundlichen Unterstützung von

Novartis Radiopharmaceuticals GmbH

Die Novartis AG unterstützt die Veranstaltungsreihe YoungProfessionals mit 10.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren