Die Behandlung des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Die Einführung und Etablierung neuer systemischer Therapien hat die Landschaft der Therapieoptionen erheblich erweitert und bietet Patienten nun verbesserte Überlebenschancen und Lebensqualität. Doch mit dieser Vielfalt an Möglichkeiten steigen auch die Komplexität und die Notwendigkeit einer präzisen, individualisierten Therapieentscheidung.
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen einen umfassenden und praxisrelevanten Überblick über den aktuellen Stand der Diagnostik, Risikostratifizierung und multimodalen Therapie des mHSPC. Im Fokus steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit den neuesten Evidenzen und Leitlinienempfehlungen.
Wir beleuchten detailliert die verschiedenen Therapieoptionen, die uns heute zur Verfügung stehen. Dazu gehören die unterschiedlichen Formen der Androgendeprivationstherapie (ADT), die Rolle der Chemotherapie (insbesondere Docetaxel), sowie der Einsatz von neuen hormonalen Substanzen (NHTs) wie Abirateronacetat und Enzalutamid. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, welche dieser Substanzen oder Kombinationen in welchem Patientenkollektiv die größten Vorteile bietet. Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Diskussionen erarbeiten wir gemeinsam Entscheidungspfade, die Ihnen helfen, die optimale Therapie für Ihre mHSPC-Patienten zu wählen.
Darüber hinaus werden wir die Herausforderungen und Chancen der Kombinationsstrategien diskutieren, einschließlich der Sequenzierung und der optimalen Integration lokaler Therapien bei geringer Metastasenlast (Oligometastasierung). Ziel ist es, Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um die komplexen Therapiealgorithmen des mHSPC sicher zu beherrschen und eine evidenzbasierte, auf den individuellen Patienten zugeschnittene Behandlung zu gewährleisten.
Und wie immer bei urotube räumen wir genügend Zeit ein, damit Sie unserne Experten live Ihre Fragen stellen können.
Programm
Einführung
Prof. Dr. med. Axel Merseburger (Lübeck)
mHSPC – Die Kombi und die ADT
Prof. Dr. med. Peter Goebell (Erlangen)
Fragen & Diskussion
Moderator, Referent & Teilnehmer:innen