Webinare live

Osteoprotektion beim Prostatakarzinom: aktuelle Möglichkeiten

Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland, und die Therapie, insbesondere die Androgendeprivationstherapie (ADT), hat signifikante Auswirkungen auf die Knochengesundheit der Patienten. Knochenverlust, Osteoporose und das erhöhte Risiko für Knochenbrüche sind ernstzunehmende Komplikationen, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und sogar die Prognose verschlechtern können. Hinzu kommen die Herausforderungen, die durch Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Erkrankungen entstehen, welche mit erheblicher Morbidität und Mortalität einhergehen können.

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an niedergelassene Urologen sowie Urologen in Klinik und Praxis, die ihr Wissen über die Diagnostik, Prävention und Therapie von Knochenkomplikationen beim Prostatakarzinom aktualisieren und vertiefen möchten.

Diagnostik von Osteopathie und Knochenmetastasen
Aktuelle Empfehlungen zur Früherkennung von knochenbezogenen Komplikationen.

Prävention und Therapie von ADT-induzierter Osteoporose
Von Lebensstilmodifikationen über Kalzium- und Vitamin-D-Supplementierung bis hin zu pharmakologischen Interventionen wie Bisphosphonaten und Denosumab.

Management von Knochenmetastasen und skelettbezogenen Ereignissen (SREs)
Vorstellung moderner Therapieoptionen zur Schmerzreduktion, Frakturprävention und Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom.

Interdisziplinäre Ansätze
Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Urologen, Onkologen, Strahlentherapeuten und Schmerztherapeuten für eine optimale Patientenversorgung.

Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen die aktuellen evidenzbasierten Strategien und praktischen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Knochengesundheit Ihrer Prostatakarzinom-Patienten effektiv zu schützen und zu verbessern. So können Sie dazu beitragen, die Lebensqualität Ihrer Patienten zu optimieren und die Therapieerfolge nachhaltig zu sichern.