News

News

Hochrisiko-nmCRPC

Behandlung von Patienten mit nicht-metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (nmCRPC) und hohem Risiko für die Entwicklung von Metastasen. Mit freundlicher Unterstützung von Bayer

News

Neuer Leiter des EUSP

Prof. Dr. med. Axel Merseburger ist neuer Vorsitzender des European Urology Scholarship Programme. Das EUSP ist ein Förderprogramm der European Association of Urology (EAU) und untersützt europaweit klinische und experimentelle Forschung sowie den wissenschaftlichen Austausch europäischer Urolog:innen.

News

73. Urologen-Kongress in Stuttgart geht an den Start

In zwei Tagen öffnet der 73. Kongress der DGU seine Pforten im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS): Auf dem ersten physischen Post-Pandemie-Kongress der Fachgesellschaft unter der Leitung von DGU-Präsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Arnulf Stenzl werden vom 15. bis 18. September 2021 wieder nationale und internationale BesucherInnen erwartet.

News

Neue Therapie- entwicklungen beim mHSPC

Leitlinien empfehlen beim mHSPC eine zusätzliche Systemtherapie zur Androgenentzugstherapie. Prof. Stenzl erläutert in Bezug darauf Design und Wirksamkeitsendpunkte der Studien ARCHES und ENZAMET und welche Bedeutung der hier untersuchte Androgenrezeptor-Inhibitor im klinischen Alltag hat. Mit freundlicher Unterstützung von Astellas Pharma GmbH

News

Instillationstherapie beim NMIBC: Verfahren und Dosis

Die meisten Blasenkarzinom-Patienten werden in einem nicht-muskelinvasivem Stadium diagnostiziert. Verschiedene Instillationstherapien können in dieser Situation zum Einsatz kommen. Prof. Krabbe, Münster, stellt anhand aktueller Daten die Möglichkeiten in Abhängigkeit von der Risikogruppe vor und erklärt den Einfluss der Mitomycin-Dosis. Mit freundlicher Unterstützung der medac GmbH

Nutzen Sie urotube noch heute

Sie sind Ärztin oder Arzt? Dann können Sie sich einfach kostenfrei registrieren und gleich loslegen.