Suche

Was möchten Sie lernen?

Ihr Suchergebnis:

News

Biomarker für Prognose bei klarzelligem Nierenzellkarzinom

Sie haben leider keine Rechte diese Seite einzusehen. Registrierung Schön dass Sie bei uns sind! Bitte füllen Sie alle Felder aus, damit wir Ihre wohlverdienten CME-Punkte auch melden können. Und dann gleich viel Freude und Erfolg bei unseren Fortbildungen und Inhalten! Anrede Keine Angabe Herr Frau Divers Titel Vorname Nachname In welchem Land sind Sie […]

News

ASCO GU 2021: Updates zu Nierenzellkarzinom & Blasenkarzinom

Experten diskutieren die neusten Daten vom ASCO GU 2021 und deren Auswirkungen auf die Praxis:
Prof. Dr. Hegele, Prof. Dr. Bedke und Prof. Dr. Merseburger setzen die neusten Daten zum Nierenzellkarzinom in Bezug zu den aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie. Prof. Dr. Goebell, PD Dr. Ivanyi und Prof. Dr. Krabbe stellen ihre Highlights beim Blasenkarzinom vor.

News

Neue Therapiestandards beim Nierenzellkarzinom

Die Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms hat sich stark verändert. Prof. Dr. med. Lothar Bergmann berichtet über Kombinationstherapien als neuer Standard in der Erstlinie, z. B. aus Immuncheckpoint- und Tyrosinkinaseinhibitoren.

News

Kombinierte Immuncheckpointblockade bei fortgeschrittenem Nierenkarzinom

Auch nach fünfjährigem Follow-up bestätigen sich bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkarzinom die Überlebensvorteile unter der kombinierten Immuntherapie mit dem Checkpoint-PD1-Blocker Nivolumab und dem Checkpoint-CTLA4-Blocker Ipilimumab im Vergleich zur Therapie mit dem Tyrosinkinasehemmer Sunitinib. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur CheckMate 214-Studie in der Fachzeitschrift Cancer hervor.

News

EAU 2022: Gamechanger in der adjuvanten Therapie beim RCC

Lange hatte sich nicht viel getan im Bereich der adjuvanten Therapie beim RCC. Für eine jüngst zugelassene Immuntherapie bestätigt das Datenupdate zu einer zulassungsrelevanten Studie nun die Risikoreduktion. Dazu diskutiert PD Dr. Kröger Erwägungen über differenzierte
Therapieentscheidungen.

News

EAU 2022: Neues zu operativen Techniken bei urologischen Tumoren

Die Highlights beim diesjährigen EAU-Kongress lagen für Prof. Martin Schostak, Magdeburg, im technischen Bereich. Beim Prostatakarzinom stellt er die PROBASE-sowie die STHLM3-MRI-Studie genauer vor. Außerdem geht der Experte auf den Vergleich von offenen mit roboterassistierten Verfahren beim Nierenzell- und Blasenkarzinomen ein.

News

CheckMate 214: 5-Jahres-Overall-Survival und Conditional Survival

Prof. Dr. Laura Maria Krabbe, Münster, stellt neuste Daten der CheckMate 214-Studie für die Erstlinientherapie bei RCC Patienten mit intermediärem bzw. ungünstigen Risikoprofil vor. Besonders geht die Expertin auf das 5-Jahres-Overall-Survival sowie das Conditional Survival ein. Mit freundlicher Unterstützung der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

News

Leitlinien empfehlen Cabozantinib allein oder in Kombination mit Nivolumab beim RCC in der Erstlinie

Kombinationstherapien aus TKI’s und ICI’s sind inzwischen Standard beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (aRCC). Im März 2021 erhielt eine solche Kombination die Zulassung für die Erstlinientherapie bei aRCC-Patienten aller Risikogruppen. Passende Empfehlungen in internationalen Leitlinien liegen bereits vor. Entscheidend ist das Nebenwirkungsmanagement. Mit freundlicher Unterstützung von Ipsen

Nutzen Sie urotube noch heute

Sie sind Ärztin oder Arzt? Dann können Sie sich einfach kostenfrei registrieren und gleich loslegen.