Webinare live

Was vom ASCO übrigbleibt: Das wirklich Wichtige zu Prostata und Blase

Das Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) ist zum Zeitpunkt dieser Fortbildung knapp zwei Monate her. Welche Neuigkeiten haben Bestand, welche Ergebnisse werden den größten Impact für die urologische Praxis und Therapielandschaft haben?

Unsere beiden Expertinnen versuchen diese Fragen für die beiden hochdynamischen Felder des Blasenkarzinoms und des Prostatakarzinoms zu beantworten, und zwar immer mit dem Blick darauf, auf in Klinik und Praxis wirkliche Veränderungen bringt. Diese Fortbildung bietet Ihnen eine kompakte und praxisrelevante Zusammenfassung der wegweisenden Entwicklungen und Therapieansätze, die auf dem diesjährigen ASCO-Kongress diskutiert wurden.

Angesprochen wird u.a.

Prostatakarzinom:

  • Neueste Erkenntnisse zu Screening und Diagnostik
  • Neueste Erkenntnisse zu Screening und Diagnostik
  • Aktuelle Studien und Therapieoptionen beim metastasierten kastrationssensitiven und kastrationsresistenten Prostatakarzinom
  • Personalisierte Therapieansätze und Biomarker

Blasenkarzinom:

  • Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Risikostratifizierung
  • Neueste Daten zur neoadjuvanten und adjuvanten Therapie
  • Immuntherapie und zielgerichtete Therapien beim fortgeschrittenen und metastasierten Blasenkarzinom
  • Management von Nebenwirkungen und Langzeitüberlebensstrategien

Programm

Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Axel Merseburger (Lübeck)

Die Therapie des Prostatakarzinoms: was ändert sich in der Praxis und in der Klinik?
Prof. Dr. med. Gunhild v. Amsberg (Hamburg)

Die Therapie des Urothelkarzinoms: was ändert sich in der Praxis und in der Klinik?
Prof. Dr. med. Laura-Maria Krabbe (Berlin)

Fragen & Diskussion
Moderator, Referentinnen & Teilnehmer:innen