Das fortgeschrittene Prostatakarzinom stellt Urologinnen vor komplexe therapeutische Herausforderungen. Diese Fortbildung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und dient als Wegweiser durch das vielschichtige Therapielabyrinth. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen und metastasierten Prostatakarzinoms. Wir beleuchten die verschiedenen Therapieoptionen, darunter:
- Hormontherapie (einschließlich neuer antiandrogener Substanzen)
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Nuklearmedizinische Therapien
- Immuntherapie
Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit und der individualisierten Therapieplanung. Fallbeispiele und interaktive Diskussionen ermöglichen es den Teilnehmerinnen, ihr Wissen zu vertiefen und ihre klinische Expertise zu erweitern. Zudem werden Strategien zur Bewältigung von Nebenwirkungen und zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten erörtert.
Programm
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Axel Merseburger (Lübeck)
Das fortgeschrittene Prostatakarzinom: Ein Wegweiser durch das Therapielabyrinth
Dr. med. Stefan Machtens (Bergisch Gladbach)
Fragen & Diskussion
Moderator, Referent & Teilnehmer:innen