Wir wagen einen Blick in die Zukunft mit diesem fachübergreifenden Diskurs über die Rolle von Biomarkern in der zukünftigen Therapie des Urothelkarzinoms. Im Mittelpunkt stehen die Rolle von Biomarkern und ihr potenzieller Einfluss auf die zukünftige Patientenversorgung beim Urothelkarzinom. Zwei ausgewiesene Experten werden ihre Erkenntnisse und Perspektiven teilen, um die Relevanz Biomarker-gestützter Diagnostik und deren Auswirkungen auf die zukünftige Behandlung zu erörtern.
- Wie kann Biomarker-gestützte Diagnostik die Patientenversorgung verbessern?
- Kann der Sprung von der Forschung in die Klinik gelingen?
- Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?
Diskutieren Sie mit unseren beiden Experten PD Dr. Niklas Klümper (Uro-Onkologie) und PD Dr. Markus Eckstein (Pathologie). Wie bei alle urotube Live-Fortbildungen haben Sie die Möglichkeit, ausgiebig Fragen zu stellen.
Programm
Begrüßung und Einführung
PD Dr. med. Marie Christine Roesch (Lübeck)
Von der Forschung zur Klinik: Biomarker als Grundlage der Präzisionsonkologie für Patienten mit Urothelkarzinom
PD Dr. med. Niklas Klümper (Bonn)
Biomarker-gestützte Diagnostik: Wie pathologische Einsichten die Versorgung von Urothelkarzinom-Patienten verbessern
PD Dr. med. Markus Eckstein (Erlangen)
Fragen & Diskussion
Moderatorin, Referenten & Teilnehmer:innen