Keimzelltumoren stellen eine wichtige Entität in der urologischen Onkologie dar, deren erfolgreiche Behandlung ein fundiertes Wissen über Diagnostik, Stadiierung und aktuelle Therapiekonzepte erfordert. Diese Fortbildung zielt darauf ab, Ihr Know-how in diesem dynamischen Feld auf den neuesten Stand zu bringen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir uns umfassend mit den verschiedenen Aspekten der Keimzelltumoren beschäftigen. Beginnend mit der Epidemiologie und Risikofaktoren werden wir die aktuellen Leitlinien zur Diagnostik einschließlich bildgebender Verfahren und Tumormarker detailliert beleuchten. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der präzisen Stadiierung liegen, die maßgeblich die Therapieentscheidung beeinflusst.
Wir werden die aktuellen Therapieoptionen für die verschiedenen Stadien von Keimzelltumoren umfassend diskutieren. Dies beinhaltet sowohl die chirurgischen Verfahren, einschließlich der retroperitonealen Lymphknotendissektion, als auch die modernen Chemotherapie-Protokolle und deren Management von Nebenwirkungen. Auch die Rolle der Strahlentherapie in ausgewählten Fällen wird thematisiert.
Ein weiterer wichtiger Punkt wird die Nachsorge von Patienten mit Keimzelltumoren sein. Wir werden auf die spezifischen Herausforderungen und Empfehlungen zur langfristigen Überwachung eingehen, um Rezidive frühzeitig zu erkennen und Spätfolgen der Therapie zu managen.
YoungProfessionals
Die Fortbildungsreihe YoungProfessionals richtet sich an junge Ärzt:innen in Weiterbildung. In regelmäßiger Folge behandeln wir hier Themen, die nicht nur für junge Urolog:innen interessant sind. Die Moderation wird von einer Urologin bzw. einem Urologen übernommen, der selbst am Anfang der Berufslaufbahn steht und noch nah dran ist an den Fragen kurz nach dem Studium. Das Thema präsentieren wie gewohnt führende Expertinnen und Experten auf dem Gebiet. Die Fortbildungen sind sind mit 2 CME-Punkten zertifiziert.
Programm
Begrüßung und Einführung
Dr. med. Friedrich Stoeckel (Jena)
Keimzelltumoren
Prof. Dr. med. Susanne Krege (Essen)
Fragen & Diskussion
Moderator, Referentin & Teilnehmer:innen