Webinare live

Update zur PARP-Inhibition beim mCRPC: Neueste Studiendaten, Therapie- und Nebenwirkungsmanagement

Es gibt neue Studiendaten und eine neue Zulassungsoption zur PARP-Inhibition beim metastasierten kastrationsresistente Prostatakarzinom. Wir präsentieren Ihnen die neuesten Daten sowie wichtige Informationen zum Therapie- und Nebenwirkungsmanagement.

Programm

Einführung
PD. Dr. med. Marie Christine Roesch (Lübeck)

Aktuelle Studien zu Kombinationstherapien mit PARP-Inhibitoren beim mCRPC
Prof. Dr. med. Angelika Borkowetz (Dresden)

Tipps zur Anwendung der Kombination Abirateron/Olaparib beim mCRPC inkl. Management von Nebenwirkungen
Dr. med. Jörg Klier (Köln)

Fragen & Diskussion
Moderatorin und Referent:innen

3 CME Punkte beantragt

Mit der freundlichen Unterstützung von

AstraZeneca

Astra Zeneca Germany unterstützt diese Veranstaltung mit 22.500 Euro.