Die Behandlung des fortgeschrittenen metastasierten Prostatakarzinoms erlebt seid einigen Jahren eine konstante Wandlung. Die Zulassung der Antiandrogene der 2. Generation (ARSI) konnten die Überlebenszeit der Patienten um einiges Verlängern. Trotz dessen beträgt die 5 Jahres-Überlebensrate dieser Patienten nur 30%. Neue Therapieansätze werden daher dringend benötigt, um dies zu ändern.
Olaparib ist die erste personalisierte Therapieoption des Prostatakarzinoms für BRCA1/2 mutierte Tumoren in der Zweitlinie (post ARSI). Allerdings erhält nur die Hälfte aller Patienten eine Zweitlinientherapie. Welche Daten haben wir heute um Parp-Inhibitoren in einem früheren Stadium in einer Kombinationstherapie zu verwenden? Die PROPEL-Studie hat einige Antworten parat. Dieses Webinar erklärt ihnen den wissenschaftlichen Background des „warum, wann und wie“ dieser neuen Therapieoption.
Programm
Einführung
Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann (Bonn)
Neue Möglichkeiten in der Kombinationstherapie mit PARP-Inhibitoren beim fortgeschrittenen metastasierten Prostatakarzinom
Dr. med. Friederike Schlürmann (Brest)
Fragen & Diskussion
Moderator & Referentin