Die therapeutischen Optionen beim MIBC umfassen leitliniengerecht neben der Lokaltherapie durch die radikale Zystektomie oder Radiochemotherapie auch die neoadjuvante und adjuvante Chemotherapie. Ganz aktuell eröffnen sich zusätzliche Optionen durch eine adjuvante Therapie mit Checkpointinhibitoren wie Nivolumab. In der Erstlinie des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms ist seit 25 Jahren die Kombination aus Gemcitabin und Platin Standard, für die Zweitlinie war über viele Jahre nur Vinflunin zugelassen. Während die Checkpointinhibitoren in den letzten fünf Jahren ihren Platz in der Erstlinie und Zweitlinie fanden, halten jetzt die zielgerichteten Therapien Einzug.
Programm
Begrüßung & Einführung
Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann (Bonn)
Neue Optionen in der perioperativen Therapie des fortgeschrittenen MIBC
Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend (München)
Systemische Therapie des fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms
Prof. Dr. med. Arthur Gerl (München)
Fragen & Diskussion
Moderator und Referenten
Die Astellas Pharma GmbH unterstützt diese Veranstaltung mit 20.480 Euro.